Mit Plan in die Pension: Auszahlung Pensionskasse oder monatliche Rente? 

Videos, Vermögen & Vorsorge Aktualisiert am 29.10.2021
Ursprünglich veröffentlicht am 17.06.2020 Lesezeit: 2 Minute(n)
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
1

Der folgende Inhalt richtet sich an Privatpersonen mit Steuerdomizil Schweiz.

Wie vorausschauend planen Sie Ihre (Früh-)Pensionierung? Falls Sie bei einer Pensionskasse versichert sind, stellt sich beim Bezug dieser Gelder eine wichtige Frage: Soll ich eine Auszahlung der Pensionskasse einer lebenslange Rente vorziehen?


Ob Kapitalbezug oder Rente: Beide Möglich­keiten bieten Ihnen Vorteile – und gehen mit gewissen Nach­teilen einher. Die folgende Gegenüber­stellung listet die wichtigsten auf.

  

Möglichkeit 1:
Pension als Rente


Eine Rente gibt Ihnen Sicher­heit: Sie erhalten jeden Monat eine stabile Einnahme­quelle. So können Sie Ihre finanzielle Zukunft bis ins hohe Alter einfach planen.

Dem gegenüber stehen drei gewichtige Nach­teile:

  • Die Rente müssen Sie voll­umfäng­lich ver­steuern
  • Sie wird nicht auto­matisch der Teuerung ange­passt (Medienmitteilung)
  • Im Todes­fall erhalten die begünstigten Personen (Kinder, Ehe­gatten und Lebens­partner) meist nur eine reduzierte Hinter­lassenen­leistung

Möglichkeit 2:
Pensions­kasse auszahlen


Der Kapitalbezug gibt Ihnen mehr Frei­heit. Sie können Ihr Geld gemäss Erbrecht weiter­geben und selber grössere Beträge inves­tieren, zum Beispiel in den Unterhalt Ihrer Liegenschaft oder um die Hypothek zu amortisieren. Wer sich die Pensions­kasse aus­zahlen lässt, profitiert bei den Steuern vom reduzierten Vorsorge­tarif.

Die Nachteile dieser Möglichkeit:

  • Sie sind verant­wort­lich für Ihre Kapital­anlagen
  • Sie müssen Ihren Lebens­unter­halt auf Leb­zeiten selber finan­zieren.

Je höher Ihre Lebens­er­wartung ist, desto stärker wiegen die Vorteile einer Rente.

  

  

Unser Tipp: Kümmern Sie sich frühzeitig um Ihre Pensionierung

Ein eindeutiges «Richtig oder Falsch» gibt es nie, denn jede Person hat eine andere, individuelle Ausgangs­lage, eine andere Pensions­kasse mit anderen Regeln und so weiter. Hingegen gilt für alle Versicherten: Es lohnt sich, wenn Sie Ihre Pensionierung frühzeitig planen und Zeit­reserven einkalkulieren. So sind Sie flexibler und können bequem die Fristen einhalten.

image
< >
1 of 4

  

Wo stehen Sie aktuell beim Thema Vorsorge? Welche Fragen beschäf­tigen Sie? Ihre Rück­fragen zur Auszahlung Ihrer Pensions­­kasse oder zu Ihre Pensionierung ganz all­gemein beantworten wir gerne individuell und persönlich.

 

Ihr Zugang zu unserer Expertise

  

Mobiltelefon-Icon  

Rufen Sie uns an:
+41 58 283 64 46

Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Kalender-Icon  

Persönliche Beratung

Kontaktformular öffnen und einen Rückruf oder Termin vereinbaren.

Nachrichten-Icon in Form eines Briefumgschlags mit @-Zeichen  

E-Mail senden

Gerne beantworten wir Ihre Frage schriftlich per E-Mail.

 

  

  

Aktuell: Steuerfragen zum Jahresende

Ab Oktober erreichen uns vermehrt Fragen zur Steuerplanung. Aus gutem Grund: Wer steuerliche Optimierungen vornehmen will, muss diese bis zum Jahresende über die Bühne bringen. Unsere Expertinnen und Experten geben Auskunft:

  

  • Geben Sie «Gegen-Steuer»: der Tipp mit der Steuerschuld
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    0:00
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Ein unerwartet einfacher Weg, um in der Schweiz Steuern zu sparen, sind ironischer­weise die Steuern selbst. Denn Steuerschulden, die per Ende Jahr ausstehend waren, lassen sich vom Vermögen abziehen.

    Das müssen Sie beachten

      

  • 5 Tipps für den Einkauf in die Pensionskasse
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    0:00
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Ein freiwilliger Einkauf in die Pensions­kasse gilt als attraktiv, weil er steuer­liche Vorteile mit sich bringt. Aber es gibt auch Ein­schränk­ungen und Risiken, die man beachten sollte.

    Zur Liste mit den Tipps

      

  • Liegenschaftsunterhalt: 2 Tipps zur Steuererklärung
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    0:00
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Werterhaltende Renovationen lassen sich von den Steuern abziehen. Wer den Unterhalt seiner Immobilie voraus­schauend plant, kann Jahr für Jahr das Optimum an Ab­zügen realisieren.

    Konkretes Beispiel anzeigen

      

  • Vorsorgen per App
    Investieren ist das neue Vorsorgen: Die App «Volt 3a» macht das für die Säule 3a einfach möglich (Screenshots aus der App) © Vontobel

     

    Unsere ganze Investment­erfahrung für Ihre Vorsorge­gelder: Vontobel Volt® ist die aktiv verwaltete Anlage­lösung für Ihre Säule 3a und für thematisches Investieren ganz nach Ihren Überzeu­gungen.

    Vorteile der App kennenlernen

      

 

Je nach Lebensphase verändern sich Bedürfnisse und finanzielle Ziele. Dank unserer umfassenden Finanzplanung sind Sie bestens darauf vorbereitet.

Weitere Informationen