Warum das Thema Gemeinschaft?
Das Konzept der Gemeinschaft ist allgegenwärtig. Doch woher kommt dieser Wunsch nach mehr Gemeinschaft? Ist es die Antwort auf eine immer komplexere Welt, die immer fragmentierter und anonymer wird? Gemeinschaften können nebst verstärktem Zusammenhalt und Identitätsstärkung jedoch auch zu Spaltungen und Konflikten führen, Stereotypen aufrechterhalten und ausgrenzen. Die Politik, die Digitalisierung und in jüngster Zeit die Pandemie und der Krieg haben sich auf unterschiedliche Weise auf unsere Wahrnehmung von und unser Verhalten in Gemeinschaften ausgewirkt. Die Frage nach der Gemeinschaft stand im Zentrum der diesjährigen Ausschreibung für den Vontobel Contemporary Photography Preis «A New Gaze». Dieses Jahr wurden junge Fotografinnen und Fotografen aus dem europäischen Raum eingeladen einen Projektvorschlag einzureichen. Der Vontobel Förderpreis wird alle zwei Jahre verliehen und konzentriert sich bei jeder Ausgabe auf eine andere Region und ein neues Thema.
Jurystatements
Andreas E.F. Utermann, Verwaltungsratspräsident & Präsident Kunstkommission Vontobel, zu den Gewinnern: «Mit der vierten Vergabe unseres Kunstpreises «A New Gaze» zeichnen wir zum ersten Mal zwei Projekte von unterschiedlichen Künstlern gemeinsam aus. Die Jury würdigt damit die Qualität zweier höchst engagierter Künstler und deren äusserst spannenden Arbeiten, die beide ein erweitertes Denken inspirieren. Augustin Lignier wie auch Emidio Battipaglia setzen sich gelungen mit dem vorgegebenen Thema «Community» auf komplementäre Weise auf unterschiedlichen Ebenen auseinander.»
«Mit der Auswahl der Konzeptvorschläge von Augustin Lignier und Emidio Battipaglia wird ein spannender Dialog zwischen zwei verschiedenen Welten gelingen, dem physischen Raum der Stadt und dem virtuellen Raum künstlicher (und natürlicher) Intelligenzen jenseits des Menschen. Mit seinem Projekt «Wink Piece» knüpft Augustin Lignier an die programmatischen Performances der 1970er Jahre an und erweitert zugleich das alte Genre der Streetphotography, in dem er unsere für alltäglich gewordenen Praktiken der Likes eine subtile und spielerische Analogie im Stadtraum findet. Mit seinem experimentellen Ansatz versucht Emidio Battipaglia in seiner Arbeit «Synaptic Dialogues» zwei Welten gegenüberzustellen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben: die organischen Informationen der Pflanzen und die Strukturen künstlicher, neuronaler Netze. Die noch zu entwickelnde Versuchsanordnung des italienischen Künstlers wird sich auch als Einladung lesen lassen, organische Wahrnehmung jenseits des Menschen zu verstehen, als ein New Gaze auf unsere physische und virtuelle Wirklichkeit», so Florian Ebner, Leiter der Fotografie-Abteilung am Centre Pompidou (Gast-Experte)
Jury
- Ann-Christin Bertrand, Kuratorin, Autorin und Dozentin für Fotografie, Studiengangsleiterin BA Camera Arts an der Hochschule Luzern (Gast-Expertin und Jurymitglied)
- Georgina Casparis, Leitung und Kuratorin Art Vontobel (Jurymitglied)
- Florian Ebner, Leiter der Fotografie-Abteilung am Centre Pompidou, Paris (Gast-Experte und Jurymitglied)
- Urs Stahel, freier Kurator, Autor und Dozent, und Berater Art Vontobel (Jurymitglied)
- Andreas E.F. Utermann, Verwaltungsratspräsident & Präsident Kunstkommission Vontobel sowie Jurypräsident und weitere Mitglieder der Kunstkommission
Über “A New Gaze” – Art Vontobel Contemporary Photography Prize
Der seit 2017 alle zwei Jahre verliehene Preis widerspiegelt die verschiedenen Schwerpunkte der umfassenden Art Vontobel Sammlung: Zum einen die Internationalität und das Engagement für die Förderung junger, aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, zum anderen die Darstellung des Menschen und seines Handelns sowie zentrale Fragen der heutigen Gesellschaft. Jede Ausgabe von «A New Gaze» konzentriert sich daher auf eine neue geografische Region und ein gesellschaftlich relevantes Thema. Neben dem Preisgeld beinhaltet der Preis auch eine Ausstellung sowie eine Publikation.
Bisherige Gewinner von «A New Gaze»: