Wissen Sie, was ein IUP im Zusammenhang mit Wertschriften ist?

Videos, Vermögen & Vorsorge Aktualisiert am 12.12.2022
Ursprünglich veröffentlicht am 28.10.2020 von Claude Frosio Lesezeit: 2 Minute(n)
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
1

IUP bedeutet «intérêt unique prédominant» oder übersetzt «überwiegend einmal­verzinslich». Ein klassisches Beispiel eines IUP-Papiers ist der Zerobond, bei dem der ganze Zins am Ende der Laufzeit ausbezahlt wird. Das Kaufen und Verkaufen von IUP kann in gewissen Fällen dazu führen, dass im Privat­vermögen ausnahms­weise sogar Währungs­gewinne und -verluste (Forex) steuerlich berück­sichtigt werden.

Was ist steuerlich sonst noch zu beachten, wenn Sie ein sogenanntes IUP-Papier wie zum Beispiel einen Zerobond kaufen?

Weitere Details und Besonderheiten erläutert Ihnen unser Steuer­experte im oben­stehenden Video.

Steuerberatung im Kontext

Wer sich im Steuer-Dschungel nicht auskennt, tappt schnell in eine Steuer­falle. Denn im direkten Kontakt mit den Steuer­behörden holen nicht alle Steuer­pflichtigen deren «Wissens­vor­sprung» auf. Unsere erfahrenen Steuer­expertinnen und Steuer­experten verhandeln sämtliche Schweizer Steuer­fragen auf gleicher Augen­höhe mit den Behörden und holen, wo nötig, verbindliche Steuerrulings ein.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um Ihre Steuer­situation mit unseren Experten zu analysieren.

 

  

In aller Kürze: Darum geht es im Video

  • Kann IUP zum non-IUP werden? Nein, die Qualifikation ob IUP oder Non-IUP erfolgt am Anfang und verändert sich nicht mehr für den Rest der Laufzeit. Das gilt auch dann, wenn der Bond zusätzlich einen periodischen Zins bezahlt; in diesem Fall wird mathematisch analysiert, ob die periodische oder die Einmal­verzinsung überwiegt.
  • Bezahle ich Steuern, wenn ich ein IUP-Papier vor Fällig­keit veräussere? Ja, in diesem Fall wird eine allfällige Zins­komponente besteuert. Sie berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Wert der Obligation am Verkaufs- und Kaufdatum (Bondfloor). Diese Differenz unterliegt der Einkommens­steuer.
  • Werden mir Forex-Gewinne und -Verluste steuerlich angerechnet? In gewissen Fällen, ja. Lautet die Obligation auf eine Fremdwährung (etwa USD), so wird der Währungs­gewinn oder Währungs­verlust zwischen Kauf- und Verkaufs­datum steuerlich mitberücksichtigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Investition tatsächlich in Schweizer Franken getätigt haben und einen Wechselkurs­verlust oder -gewinn verbuchen mussten. Die Ausnahme gilt auch dann, wenn sie die Investition über ein Fremdwährungskonto (etwa in USD) abwickelten.
  • Lassen sich IUP-Verluste und IUP-Gewinne miteinander verrechnen? Ja, wenn der Bondfloor aufgrund der steigenden Zinsen sank oder ein Währungs­verlust zu berücksichtigen war. Dieser IUP-Verlust kann ausnahmsweise mit sämtlichen IUP-Gewinnen, samt periodischen IUP-Eträgen, im gleichen Kalenderjahr verrechnet werden.
 

  

  

Aktuell: Vorbereitet auf die Steuererklärung

In dieser Serie beantworten unsere Steuerexpertinnen und -experten Steuerfragen zum Handel mit Aktien, Immobilien und erläutern weitere interessante Regeln und Ausnahmen.

  

  • Ab wann handeln Sie «gewerbsmässig»?
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Die Freude am Kapitalgewinn aus dem Wertschriften­handel kann ein jähes Ende finden, wenn das Handeln plötzlich als «gewerbsmässig» eingestuft wird. Was sind die steuerlichen Folgen?

    Zum Video-Beitrag

      

  • Strukturierte Produkte: Grundsätze der Versteuerung
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Von «Optionsgeschäft» bis «Bondkomponente»:  Bei der Besteuerung von strukturierten Produkten gilt es verschiedene Aspekte zu beachten. Hier am Beispiel für Privatanlegerinnen und -anleger mit Wohnsitz Schweiz.

    Zum Video-Beitrag

      

  • US Erbschaftssteuern: Warum auch auf Schweizer Erbschaften?
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Wer in US Immobilien oder Aktien von US Gesell­schaften investiert, muss unter Umständen damit rechnen, dass die Erben in der Schweiz vom US-Fiskus zur Kasse gebeten werden. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Freibeträge und weitere Besonderheiten.

    Zum Video-Beitrag

      

  • Krypto-Gewinne versteuern: ein Pocket-Guide
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    1

     

    Wie müssen «Kryptos» in der Schweiz versteuert werden? Unser Steuerexperte gibt Ihnen eine Übersicht, damit die Freude am Krypto-Gewinn nicht mit bösen Überraschungen endet.

    Was bei Trading, Mining und Staking zählt

      

 

  

  

Ihr Zugang zu unserer Expertise

 
Mobiltelefon-Icon  

Rufen Sie uns an:
+41 58 283 64 46

Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr

Kalender-Icon  

Persönliche Beratung

Kontaktformular öffnen und einen Rückruf oder Termin vereinbaren.

Nachrichten-Icon in Form eines Briefumgschlags mit @-Zeichen  

E-Mail senden

Gerne beantworten wir Ihre Frage schriftlich per E-Mail.