ESG Beratung von A bis Z

Die Ziele der Anleger und der Handlungsbedarf der Welt, das grosse Ganze, sind klarer denn je. Die Frage «Warum ESG?» wurde seit den frühen 90er-Jahren noch nie so einhellig beantwortet. Doch im Detail wächst die Komplexität und mit ihr die Unsicherheit, mit ESG Investing aktiv zu werden: «Wie finde ich eine passende ESG Anlage?»

Erfahren Sie hier, wie ESG Beratung Sie beim Investieren weiterbringt.

Chancen erkennen, Fehler vermeiden

Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, sind heute mehr als nur eine «Goodwill»-Investition. Denn Investitionen in solche Unternehmen ermöglichen es Ihnen, Risiken besser abzuschätzen und sich auf die lang­fristige Performance zu konzentrieren.

  

 

  

ESG: Drei Buchstaben für die Nachhaltigkeit

 

E wie Environmental

Auf Deutsch: umweltbezogen.

Das «E» in ESG rückt ökologische Aspekte von Unternehmen ins Zentrum. Hierzu gehören Themen wie:

  • Treibhausgas-Emissionen,
    etwa bei der Produktion und den Produkten,
  • das Einhalten von Umweltstandards,
  • die Ressourcen-Effizienz
  • und viele mehr.

  

  • Mehrwert für Investoren

    ESG Bewertungen hängen eng mit dem künftigen Unternehmenserfolg zusammen. Denn Umweltrisiken können für Unternehmen zum Boomerang werden.

    Das gilt zum Beispiel für Umweltverschmutzungen, die aus Kostengründen ignoriert und später teuer behoben werden müssen. Sie schlagen auf die künftige Profitabilität durch und können Aktienkurs und Dividendenausschüttungen beeinträchtigen.

    «Unternehmen, die die Umwelt­risiken ihres Handelns erkennen und an­packen, können sich langfristig einen Wett­bewerbs­vorteil sichern.»

    Simon Fössmeier, Senior Equity Analyst ESG



    Zum Beratungs-Angebot

 

  

  

ESG Definition: Das E in ESG steht für ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit. Auf Deutsch: Umweltfaktoren beim Investieren berücksichtigen
 

  

S wie Social

Auf Deutsch: gesellschaftsbezogen.

Das «S» in ESG fragt, wie sich ein Unternehmen gegenüber der Gesellschaft verhält. Hierzu gehören Themen wie:

  • die Attraktivität als Arbeitgeber,
  • Chancengleichheit für Mitarbeitende,
  • kontroverse Produkte und Lieferketten,
  • sowie zahlreiche andere.

  

  • Mehrwert für Investoren
    «Sehen sie in der Gesell­schaft nur potenzielle Kund­schaft, dann riskieren Unternehmen, wichtige Aspekte der sozialen Nach­haltig­keit auszublenden.»

    Ulrike Theus, Investment Advisor ESG

     

    Von Unternehmen wird heute erwartet, dass sie auf soziale Strömungen und sogar politische Dynamiken reagieren.

    • Entscheidungen, die verschiedene Bevölkerungsgruppen einbeziehen, fördern das öffentliche Image einer Firma. Präferenzen im Konsumverhalten sind besser integriert, Boykotte weniger wahrscheinlich. Auch das Rekrutieren neuer Fachkräfte gestaltet sich einfacher. Und stimmt die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, verbessert sich nicht selten auch die Produktivität und die Wertschöpfung.
    • Politische Dynamiken können Absatzmärkte, Produktions- und Lieferketten gleichermassen tangieren. Unternehmen, die das Sicherheitsbedürfnis einer Gesellschaft nicht gefährden oder weniger im Kreuzfeuer geopolitischer Interessen stehen, sind hier im Vorteil.


    Darum betrachten Analysten gesellschaftliche Faktoren als wichtige Indikatoren für das Potenzial einer Firma.



    Weitere Gründe endecken

 

  

  

ESG Definition: Das S in ESG steht für soziale Aspekte der Nachhaltigkeit. Auf Deutsch: die Gesellschaft beim Investieren berücksichtigen
 

  

G wie Governance

Auf Deutsch: Grundsätze der Unternehmensführung.

Der letzte Buchstabe, das «G» in ESG, ist in der Öffentlich­keit am wenigsten präsent. Für Investoren spielen Aspekte der Unternehmens­führung aber eine wichtige Rolle. Hierzu gehören Themen wie:

  • Transparenz in der Geschäfts­tätigkeit,
  • die Zusammensetzung des Top-Managements und seine Entlöhnung,
  • Prävention gegen Betrug oder Korruption,
  • und weitere mehr.

  

  • Mehrwert für Investoren
    «Mangelnde Governance kann zur Ursache globaler Skandale werden.»

    Lukas Wäger, Head Private Clients ESG Center

     

    Ein Unternehmen wird nicht nur durch Personen gelenkt, sondern genauso durch seine etablierten Prozesse, Strukturen und Kontrollmechanismen. Diesen Sachverhalt nimmt der Begriff «Corporate Governance» in den Blick. Wie findet ein Unternehmen zur Entscheidung, was für das Unternehmen richtig ist und was falsch? Was ist überhaupt entscheidbar?


    Ein Beispiel: Sollen die finanziellen Erträge für Aktionäre maximiert werden? Oder sollen Kunden, Mitarbeitende und die Gemeinschaft genauso profitieren können?


    Die Fähigkeit eines Unternehmens, Risiken und Business-Chancen zu priorisieren beziehungsweise miteinander in Einklang zu bringen, hängt unter anderem von der Corporate Governance ab.


    Im ESG-Kontext ist der Bereich «Governance» derjenige mit den längsten Datenreihen. Denn anders als ökologische und soziale Auswirkungen beurteilen Analysten schon seit Jahrzehnten die Unternehmensführung und wie sie den Unternehmenserfolg beeinflusst.



    Zum Beratungs-Angebot

 

  

  

ESG Definition: Das G in ESG steht für Governance. Auf Deutsch: Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung beim Investieren berücksichtigen
ESG Definition: Das E in ESG steht für ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit. Auf Deutsch: Umweltfaktoren beim Investieren berücksichtigen
 

  

ESG: Drei Buchstaben für die Nachhaltigkeit

 

E wie Environmental

Auf Deutsch: umweltbezogen.

Das «E» in ESG rückt ökologische Aspekte von Unternehmen ins Zentrum. Hierzu gehören Themen wie:

  • Treibhausgas-Emissionen,
    etwa bei der Produktion und den Produkten,
  • das Einhalten von Umweltstandards,
  • die Ressourcen-Effizienz
  • und viele mehr.

  

  • Mehrwert für Investoren

    ESG Bewertungen hängen eng mit dem künftigen Unternehmenserfolg zusammen. Denn Umweltrisiken können für Unternehmen zum Boomerang werden.

    Das gilt zum Beispiel für Umweltverschmutzungen, die aus Kostengründen ignoriert und später teuer behoben werden müssen. Sie schlagen auf die künftige Profitabilität durch und können Aktienkurs und Dividendenausschüttungen beeinträchtigen.

    «Unternehmen, die die Umwelt­risiken ihres Handelns erkennen und an­packen, können sich langfristig einen Wett­bewerbs­vorteil sichern.»

    Simon Fössmeier, Senior Equity Analyst ESG



    Zum Beratungs-Angebot

 

  

  

ESG Definition: Das S in ESG steht für soziale Aspekte der Nachhaltigkeit. Auf Deutsch: die Gesellschaft beim Investieren berücksichtigen
 

  

S wie Social

Auf Deutsch: gesellschaftsbezogen.

Das «S» in ESG fragt, wie sich ein Unternehmen gegenüber der Gesellschaft verhält. Hierzu gehören Themen wie:

  • die Attraktivität als Arbeitgeber,
  • Chancengleichheit für Mitarbeitende,
  • kontroverse Produkte und Lieferketten,
  • sowie zahlreiche andere.

  

  • Mehrwert für Investoren
    «Sehen sie in der Gesell­schaft nur potenzielle Kund­schaft, dann riskieren Unternehmen, wichtige Aspekte der sozialen Nach­haltig­keit auszublenden.»

    Ulrike Theus, Investment Advisor ESG

     

    Von Unternehmen wird heute erwartet, dass sie auf soziale Strömungen und sogar politische Dynamiken reagieren.

    • Entscheidungen, die verschiedene Bevölkerungsgruppen einbeziehen, fördern das öffentliche Image einer Firma. Präferenzen im Konsumverhalten sind besser integriert, Boykotte weniger wahrscheinlich. Auch das Rekrutieren neuer Fachkräfte gestaltet sich einfacher. Und stimmt die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, verbessert sich nicht selten auch die Produktivität und die Wertschöpfung.
    • Politische Dynamiken können Absatzmärkte, Produktions- und Lieferketten gleichermassen tangieren. Unternehmen, die das Sicherheitsbedürfnis einer Gesellschaft nicht gefährden oder weniger im Kreuzfeuer geopolitischer Interessen stehen, sind hier im Vorteil.


    Darum betrachten Analysten gesellschaftliche Faktoren als wichtige Indikatoren für das Potenzial einer Firma.



    Weitere Gründe endecken

 

  

  

ESG Definition: Das G in ESG steht für Governance. Auf Deutsch: Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung beim Investieren berücksichtigen
 

  

G wie Governance

Auf Deutsch: Grundsätze der Unternehmensführung.

Der letzte Buchstabe, das «G» in ESG, ist in der Öffentlich­keit am wenigsten präsent. Für Investoren spielen Aspekte der Unternehmens­führung aber eine wichtige Rolle. Hierzu gehören Themen wie:

  • Transparenz in der Geschäfts­tätigkeit,
  • die Zusammensetzung des Top-Managements und seine Entlöhnung,
  • Prävention gegen Betrug oder Korruption,
  • und weitere mehr.

  

  • Mehrwert für Investoren
    «Mangelnde Governance kann zur Ursache globaler Skandale werden.»

    Lukas Wäger, Head Private Clients ESG Center

     

    Ein Unternehmen wird nicht nur durch Personen gelenkt, sondern genauso durch seine etablierten Prozesse, Strukturen und Kontrollmechanismen. Diesen Sachverhalt nimmt der Begriff «Corporate Governance» in den Blick. Wie findet ein Unternehmen zur Entscheidung, was für das Unternehmen richtig ist und was falsch? Was ist überhaupt entscheidbar?


    Ein Beispiel: Sollen die finanziellen Erträge für Aktionäre maximiert werden? Oder sollen Kunden, Mitarbeitende und die Gemeinschaft genauso profitieren können?


    Die Fähigkeit eines Unternehmens, Risiken und Business-Chancen zu priorisieren beziehungsweise miteinander in Einklang zu bringen, hängt unter anderem von der Corporate Governance ab.


    Im ESG-Kontext ist der Bereich «Governance» derjenige mit den längsten Datenreihen. Denn anders als ökologische und soziale Auswirkungen beurteilen Analysten schon seit Jahrzehnten die Unternehmensführung und wie sie den Unternehmenserfolg beeinflusst.



    Zum Beratungs-Angebot

 

  

  

 

  

Vier Gründe für ESG

Was liegt für Sie drin?

Investoren waren schon immer darauf bedacht, ihr Geld «richtig» zu investieren. Darüber hinaus spielen persönliche Präferenzen und Überzeugungen eine immer wichtigere Rolle.

Wer beim Investieren ESG Kriterien berücksichtigt, kümmert sich aktiv darum, die eigenen Investmentziele mit Aspekten der Nachhaltigkeit abzustimmen. Die Schlüsselargumente:

  

Trendlinie zeigt nach oben, denn ESG lenkt Finanzströme um: der EU Action Plan fördert Anlagen mit positivem ESG Rating


1. Kompetitiver Vorteil

Der EU Action Plan will Finanz­ströme so umlenken, dass sie die nach­haltige Ent­wicklung fördern. Dadurch entsteht ein Wett­bewerbs­vorteil für Unternehmen, die als ESG Anlage positiv bewertet werden. Ihnen dürfte es lang­fristig leichter fallen, sich zu günstigen Konditionen zu finanzieren.

Icon für "richtig oder falsch", zeigt das Ziel von ESG, Risiken beim Anlegen zu reduzieren


2. Risiken kontrollieren

Wer ESG Faktoren berücksichtigt, kann das Risiko reduzieren. Darum fördern wir Anlage­strategien, die ESG Grund­sätzen folgen. Damit Ihr Portfolio für die Zukunft und die Zukunft Ihrer Kinder gerüstet ist.

Icon einer Hand mit Blatt. ESG Beratung hilft, beim ESG Investing persönliche Überzeugungen zu erfassen


3. Investieren aus Überzeugung

Soll Ihr Geld in Unternehmen fliessen, die ihrer Verant­wortung auch wirklich nach­kommen? Dank ESG Investing können Sie solche Unternehmen einfacher identifizieren und Ihre Über­zeugungen beim Anlegen präziser abbilden.

 

  

Vontobel Hauptsitz in Nahaufnahme. Hier trifft ESG Beratung auf Corporate Responsibility, zu Deutsch: unternehmerische Verantwortung

4. Vontobels Positionierung zur Nachhaltigkeit

Als global tätiges Investmenthaus will Vontobel eine verantwortungs­volle, aktive Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft spielen. Dies spiegelt sich sowohl in der Anlage­philosophie als auch in den eigenen operativen Prozessen und der Governance wider.

Wir bieten spezifische Anlagelösungen mit Fokus auf Unternehmen und Branchen, die zur nachhaltigen Transfor­mation beitragen. Damit steuert Vontobel die mit diesem Transformations­prozess verbundenen finanziellen Risiken und schafft neue Chancen für die Anleger.

Sechs Bekenntnisse zur Nachhaltigkeit

ESG Expertise und Investment Beratung vom Spezialisten: Dennis Podszius (offizielle Porträtaufnahme)
Dennis Podszius
Senior Relationship Manager, ESG Investment Specialist

«Was verstehen Sie ganz persönlich unter Nachhaltigkeit?»

Diese Frage stellen wir unseren Kunden immer als Erstes. Denn ganz egal, ob Sie privat den Hebel eher beim Auto, beim Fleisch­konsum, oder beim Recycling ansetzen: Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Kunden auch beim Investieren am liebsten von Ihren eigenen Über­zeu­gungen aus­gehen. Darum möchten wir sicher­stellen, diese so gut wie möglich im Portfolio wider­zuspiegeln.

Beratungsgespräch vereinbaren

 

  

ESG Beratung bis ins Detail

Worauf Sie sich verlassen können

  

Händedruck als Icon: Vontobels ESG Expertise geht Hand in Hand mit Research und Fonds externer Partner


Vontobel Experten & «Best-in-class»-Partner

Bei Vontobel unterstützen Sie haus­eigene Investment­experten mit tages­aktuellen Analysen, sodass sie informierte Anlage­ent­scheidungen treffen können. Wir empfehlen Ihnen nicht nur eigene Nachhaltigkeits-Fonds, sondern beraten Sie auch bei der Wahl von Dritt­anbietern oder Einzel­titeln. Dafür kooperieren wir mit «Best-in-class»-Partnern für Research und externe Fonds.

Icon einer Lupe: ESG Monitoring stellt Standards sicher und zeigt die Performance von ESG Portfolios


Transparenz und Monitoring

Ihre ESG Anlagen werden konstant von unseren Expertenteams überwacht. Wenn Ihr Portfolio nicht mehr den Standards entspricht, die Sie definiert haben, können wir sie alarmieren und beraten.

 

  

Kompass Icon: ESG Gesetze ändern sich laufend, ESG Beratung weist den Weg durch ESG Bestimmungen


Durch den Dschungel der ESG Ansätze navigieren

Die Zahl der ESG Ansätze steigt – und mit ihnen entwickeln sich die An­forderungen an Transparenz und Regulierungen. Wir bieten Ihnen in diesem Dschungel an Ent­wicklungen transparente Informationen. Welche der unter­schied­lichen ESG Faktoren und Grund­sätze sind für Sie relevant? Wir beantworten diese Frage mit Ihren individuellen Nach­haltigkeits­präferenzen vor Augen und be­rücksichtigen ent­sprechende regulatorische An­forderungen vollumfänglich.

Icon mit Schweizerkreuz: Vontobels Analysten integrieren bei einer Schweizer ESG Anlage das ESG Rating in die Kursziele


Hauseigener ESG Ansatz bei Schweizer Aktien

Unsere Experten für Schweizer Aktien analysieren rund 100 Unternehmen verschiedenster Branchen. Sie inkludieren ESG Kriterien strukturell in die Kursziele und Aktien-Empfehlungen, statt bloss «ESG Labels» zu verteilen. So lässt sich das Thema ESG präziser gewichten.

 

  

Aufnahme des Eingangs in ein innovatives Gebäude: Ideen für ESG Investing gehören zur ESG Beratung dazu

Ideen für ESG Investing

Ergänzen Sie Ihre Anlage­entscheidungen mit Ideen und Kriterien aus dem Bereich ESG Investing. Bei Vontobel haben Sie die Freiheit, diesen zusätzlichen Blick­winkel individuell zu gewichten. So, als würde man eine weitere Ebene mit ESG Beratung und Expertise hinzufügen.

Anfrage starten

  

  

FAQ: Nach­haltiges Investieren und ESG verstehen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die unsere Experten zu ESG und nachhaltigem Investieren gestellt bekommen.

  • Was sind die Risiken von ESG Investing?

    Es gibt viele verschiedene Anbieter, die Ratings zu Einzel­titeln und Fonds erstellen. Nicht jeder berück­sichtigt dieselben Faktoren und kommt zu denselben Bewertungen. Es besteht also das Risiko, dass genau die Kriterien, die Ihnen als Investor wichtig sind, nicht adäquat abgedeckt werden.

    Darum macht es Sinn, gezielte Investitionen in einzelne Titel mit einem ESG Experten zu diskutieren. So kann die Daten­basis für eine Entscheidung verbreitert und bei Bedarf auch im Detail nach­geforscht werden.

    ESG geniesst auf der Agenda von Investoren nicht immer oberste Priorität

    Viele der Themen, die im ESG-Kontext Beachtung finden, sind strukturelle Megatrends. Der Klimawandel ist ein Beispiel hierfür. Er teilt mit anderen Megatrends die Eigenschaft, dass er auch in zehn, fünfzehn Jahren noch relevant ist. Allerdings existieren Marktzyklen, in denen diese Megatrends bei Anlegern nicht zuoberst auf der Agenda stehen. Sie werden überlagert von Ereignissen globaler Tragweite, die zu Schwankungen bei ESG Anlagen führen können. Der Krieg in der Ukraine oder die Corona-Pandemie sind die jüngsten Beispiele – mit negativen respektive positiven Auswirkungen.

  • Gibt es einen Unterschied zwischen ESG und nachhaltigem Investieren?

    Kurz erklärt schafft ESG die Rahmen­bedingungen, um Investitionen unter Aspekten der Nachhaltigkeit zu beurteilen.

    In der Praxis wird Nachhaltigkeit gerne im Verhältnis zum best­möglichen Konkurrenten (best in class) ermittelt. Dabei spielen ESG Ratings eine wichtige Rolle. Wie gut minimiert ein Unternehmen die Risiken, die von seinem Handeln ausgehen? Die Bewertungen reichen – je nach Anbieter – von CCC (untere Grenze) zu AAA (Top-Rating). Wer sie in Anlage­entscheidungen berücksichtigt, betreibt ESG Investing. Und je nach dem, wie strikt die Selektion erfolgt, genügen die Finanz­produkte strengeren Anforderungen punkto Nachhaltigkeit.

    Im Prinzip gelten Unternehmen dann als nachhaltig, wenn sie mit ihrem Handeln nicht mehr Ressourcen nutzen als wieder aufgebaut werden können. Dieser ressourcen­neutrale Ideal­zustand wird heute kaum je erreicht. Auch die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) spricht bewusst von nachhaltiger Entwicklung – und erklärt damit den Weg zum Ziel.

    Nachhaltiges Investieren in seiner Reinform richtet sich an diesen Zielen aus.

  • Bewertet ein ESG Rating immer alle drei Kriterien (E, S und G)?

    Ein ESG Rating berücksichtigt immer alle drei Dimensionen, also Risiken in Bezug auf die Umwelt (E), Soziales (S) und die Unternehmens­führung (G). Deswegen schneidet eine Investition aber nicht auto­matisch bei allen drei Bewertungen gleich gut ab.

    Hinzu kommt, dass viele Rating­agenturen E, S und G je nach Branche anders gewichten. Bei Finanz­titeln stehen Umwelt­risiken zum Beispiel weniger stark im Fokus als bei Industrie­betrieben. Wie sinnvoll diese Gewichtung ist, hängt auch davon ab, wie sehr sie den persönlichen Überzeugungen entspricht. Entsprechend kontrovers1 wird das Thema diskutiert – insbesondere, wenn Unternehmen nicht klar einem Sektor zuzuordnen sind.

    Das Vontobel ESG Rating im Schweizer Aktien Research bewertet alle drei Dimension gleichgewichtet. Das erleichtert die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Titel. Und es trägt der Tatsache Rechnung, dass ein gutes Risiko­management in Sachen Umwelt kaum möglich ist, wenn das Unternehmen nicht insgesamt gut geführt wird oder auch gesell­schaftliche Risiken seiner Tätigkeit minimiert.

    Daneben existieren auch Themen-Fonds, die sich auf Gesellschafts- oder Umwelt­anliegen spezialisieren. Entsprechend sind sie auf E oder S fokussiert.

    1
    The Economist (Juli 2022): Special report «The signal and the noise» (nur auf Englisch erhältlich, Registrierung erforderlich).

  • Kann ESG Investing wirklich etwas bewirken?

    Ja. Der Begriff «Wirkung» wird allerdings unterschiedlich aufgefasst und oft missverstanden.

    In der strengsten Auslegung erzielt nur Impact Investing eine Wirkung, die konsistent, vergleichbar und transparent messbar als Fortschritt bei der nachhaltigen Entwicklung gilt. Als Anspruch an einen «Impact» werden oft die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen genannt.

    Der Trugschluss, dass ESG Investing automatisch Impact Investing sei, hält sich leider auch in der Schweiz hartnäckig.2

    Obwohl die Investitions­möglichkeiten im Bereich «Impact Investing» stark wachsen, sind sie nach wie vor limitiert. Daher entscheiden sich viele Investoren dafür, Portfolio-Verbesserungen im Kleinen anzustossen, indem sie ESG berücksichtigen, aber nicht auf Impact Investing einschränken.

    Ebenfalls spannend in diesem Kontext

    Unter dem Titel «Auswirkungen des heutigen Investitions­verhaltens auf das Klima» liess das Bundesamt für Umwelt (BAFU) untersuchen, «wie wirkungs­voll» der ESG Ansatz tatsächlich ist. Das Fazit fällt vorsichtig positiv aus – unterstreicht aber, dass sich «viele Einzel­entscheide zu einem grösseren Effekt summieren können». Die Zusammen­fassung der Autoren im Wortlaut:

    «Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass (1) ESG-Ratings die Auswirkungen von Unternehmen widerspiegeln können, wenn diese die Impact Materialität und nicht die finanzielle Materialität ins Zentrum stellen, (2) spezialisierte ESG-Fonds ihre Portfolios auf ESG-Leaders ausrichten, viele institutionelle Anleger, die sich der ESG-Integration verschrieben haben, dies jedoch nicht tun, (3) es einige Belege dafür gibt, dass eine ESG-Prämie existiert, es jedoch ungewiss bleibt, ob sie wirtschaftlich bedeutsam ist, und (4) Manager bereitwillig kleine Massnahmen treffen, aber zögern, grössere Investitionen zu tätigen, um ESG-Anleger anzusprechen. […] Die Stärke der ESG-Integration liegt jedoch in ihrer breiten Anwendung, so dass sich selbst ungewisse und kleine Auswirkungen zu einem bedeutenden Effekt summieren können.»

    Zur Studie (PDF auf Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch)


    2
    Empirische Studie des Swiss Finance Instituts und Forschenden der ETH Zürich (2022) zum Wissen über nachhaltige Finanzen und über die Einflussfaktoren für nachhaltiges Investieren in Schweizer Haushalten. Originaltitel: Sustainable Finance Literacy and the Determinants of Sustainable Investing (PDF über das Social Science Research Network anzeigen).

  

  

Promotion für Neueinsteiger und erfahrene Anleger: 1h ESG Beratung kostenfrei

1h Beratung kostenfrei – per Telefon oder persönlich

Wie können Sie ESG möglichst einfach in Ihr Portfolio integrieren? Unsere Experten kontaktieren Sie gerne für eine erste, unverbindliche ESG Beratung oder rufen Sie uns an: +41 58 283 63 02

Beratungstermin anfragen

 

  

  


Packen Sie die Chance und vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin

Sie möchten die Vorteile von ESG beim Anlegen berücksichtigen? Wir beraten Sie gerne dazu.

Nach dem Absenden erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte zur Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse.

 

  • Rechtliche Hinweise

    Die Übermittlung von Daten an Vontobel mittels dieses Formulars erfolgt verschlüsselt über das Internet. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass unberechtigte Dritte, insbesondere durch Schadprogramme auf dem Computer, auf die übermittelten Daten zugreifen können. Sofern Sie dieses Formular für die Übermittlung vertraulicher Daten (z.B. Ihrer Kontonummer) verwenden, akzeptieren Sie das Risiko der Offenlegung der Bankbeziehung und der Bankkundeninformationen gegenüber Dritten und entbinden Vontobel von jeglicher Haftung für Schäden aus der Nutzung dieses Formulars, soweit dies das Gesetz erlaubt.

    Indem Sie Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich ausdrücklich mit der Kontaktaufnahme durch Vontobel über das Telefon und/oder ungesicherte E-Mails einverstanden. Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten werden zur Bearbeitung und Erledigung Ihrer Anfrage sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit der von Ihnen ausgewählten Dienstleistung verwendet und gespeichert. Die persönlichen Daten können im Auftrag von Vontobel auch durch einen von Vontobel eingesetzten Beauftragten bearbeitet werden, auch ausserhalb Ihres Standortes oder eines Standortes von Vontobel. Die persönlichen Daten werden grundsätzlich für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung verarbeitet und gespeichert. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Schliesslich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

    Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Verwendung von E-Mail und elektronischen Kommunikationsmitteln erhebliche Risiken birgt, wie beispielsweise mangelnde Vertraulichkeit, mögliche Manipulation des Inhalts oder des Absenders, die Zustellung an den falschen Empfänger, Viren usw. Vontobel lehnt jegliche Verantwortung für Schäden im Zusammenhang mit der Verwendung von E-Mails und elektronischen Kommunikationsmitteln ab. Vontobel empfiehlt deshalb auch, keine sensitiven Informationen per E-Mail zu versenden, bei der Antwort den empfangenen Text nicht mitzusenden und die E-Mail-Adresse jeweils manuell neu zu erfassen.

    Über dieses Formular nimmt Vontobel keine Aufträge für Geschäftstätigkeiten wie Kontoeröffnungen, Zahlungs- oder Börsenaufträge, Widerrufe von Aufträgen oder Ermächtigungen, Sperrungen von Kreditkarten, Adressänderungen usw. entgegen. Bitte wenden Sie sich für solche Transaktionen an die entsprechende Niederlassung beziehungsweise an Ihren Kundenberater.

    Die auf dieser Website angebotenen Informationen und/oder Unterlagen entsprechen Marketingmaterial gemäss Art. 68 des Schweizer FIDLEG und dienen ausschliesslich zu Informationszwecken. Zu den genannten Finanzprodukten stellen wir Ihnen gerne jederzeit und kostenlos weitere Unterlagen wie beispielsweise das Basisinformationsblatt oder den Prospekt zur Verfügung. Die auf dieser Website angebotenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und/oder Unterlagen sind Personen mit Wohnsitz in bestimmten Ländern möglicherweise nicht zugänglich. Bitte beachten Sie die geltenden Verkaufsbeschränkungen für die entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen.

    Nicht alle Produkte und Dienstleistungen sind in allen Ländern verfügbar.

    Bank Vontobel AG
    General Counsel
    Gotthardstrasse 43
    CH-8022 Zürich

    Nutzungsbedingungen
    Privacy Policy

 

*

Pflichtangaben